Understanding MOOCs

Understanding MOOCs:
Was das ist und warum das wichtig ist.

von Martin Lindner



MOOCs sind eine Welle und ein Hype, seit Sebastian Thrun, ein in die USA emigrierter Artificial Intelligence-Spezialist, Ende 2011/2012 einen Stanford-Kurs weltweit für Online-Teilnehmer geöffnet hat und Hunderttausende dabei mitmachten. (Übrigens waren mehr Litauer als Deutsche dabei.)

Seitdem beschäftigen sich alle Universitäten, Think Tanks und Aktivisten Online-Bildung mit MOOCs. Es sieht so aus, als sei das Lernen im Netz und mit dem Netz jetzt reif für den Mainstream. Nur verstehen die meisten bisher nicht wirklich, worum es bei MOOCs eigentlich geht, was daran tatsächlich wichtig ist und wie ein MOOC funktioniert, wenn er denn funktioniert.

Was ist also der Kern der MOOC-Welle, die jetzt auch Deutschland voll erwischt hat? Was ist an MOOCs wirklich zukunftsweisend für die Digitale Bildung? Und was ist eigentlich der Kern dieses Hype? Wann ist ein MOOC ein MOOC im emanzipatorischen Sinn, und nicht bloß eine Massen-Elearning-Veranstaltung?

MOOC bedeutet bekanntlich “Massive Open Online Course”. In einigermaßen einfaches Deutsch übersetzt: Eine offene Online-Lernveranstaltung mit sehr vielen Teilnehmern. Genauer gesagt:

Ein MOOC ist eine enthusiastische gleichzeitige Lernerfahrung im Web und mit den Mitteln des Web Web 2.0 (YouTube-artige Videos, Blogs, soziale Netzwerk-Impulse …), bei der sich Hunderte, Tausende oder mehr TeilnehmerInnen nebeneinander und miteinander mit einem Thema beschäftigen.

Erwartungsgemäß werden MOOCs bsi jetzt typischer Weise aus der Sicht der “Sender” gesehen, also der Unis bzw. der Professoren, die ihr Wissen in möglichst viele Köpfe bringen wollen.

Das ist die Perspektive des alten Online-Lernens oder des Fernunterrichts, die nun auf die neuen Verhälznisse des Web übertragen werden soll. Dem entspricht eine technische, statistische, institutionelle Interpretation der Schlüsselmerkmale Massive, Open, Online und Course.

Aber das ist ganz falsch: Wenn MOOCs einen Fortschritt für Bildung, Wissen und Lernen darstellen, dann deshalb, weil sie eine qualitativ neue Lernerfahrung bieten. Wir müssen uns also anschauen, was Massive, Open, Online und Course aus der Sicht der User bedeutet.

Massive: Es versammeln sich sehr viele TeilnehmerInnen gleichzeitig in einem gemeinsamen virtuellen “Raum”. “Sehr viele”: Das können Hunderte, Tausende oder Zehntausende sein. Aber jede/r einzelne TeilnehmerIn nimmt ohnehin nur ein paar davon wahr. Es geht also aus Lerner-Sicht eigentlich nicht um die absolute Masse, sondern um die kritische Masse: Man fühlt sich als Teil eines großen, also bedeutungsvollen Lernprojekts. Es sind mehr Leute dabei, als man überblicken kann. Und vor allem wird eine kritische Masse von Impulsen erreicht: Wie in einem chemischen Labor, wenn die Teilchendichte und die Teilchenbewegung so hoch ist, dass es zu immer mehr zufälligen (Ketten-)Reaktionen kommt.

Tatsächlich sind der Vorläufer der MOOCs hier ja die MMORPGs, also “Massively Multiplayer Online Role-Playing Games” (Online-Rollenspiele mit massenhaft Mitspielern). Die gab es schon im Internet der 1990er Jahre, aber zum vielbeachteten Phänomen wurden sie erst Anfang der 00er Jahre, vor allem seit 2004, dem Beginn des World of Warcraft-Booms (und vieler ähnlicher, zum Teil auch sehr erfolgreicher Fantasy- Rollenspiele). WoW hat 10 Millionen User: Das ist unübertroffen massenhaft.

Aus der Sicht der SpielerInnen ist das aber gar nicht entscheidend. Sie spielen nämlich auf getrennten, auch nach Sprachräumen bzw. Zeitzonen organisierten Servern (“realms”), und dort ist die TeilnehmerInnenzahl vergleichsweise überschaubar: typischer Weise unter 10.000, und tatsächlich online aktiv zu einem jeweiligen Zeitpunkt sind ca. 900. (So die Schätzung auf einem WoW-Forum.)

Das lässt sich natürlich auf die amerikanischen Universitäts-MOOCs übertragen. Das anfeuernde und im Idealfall den eigenen Lernprozess befruchtende Gefühl von “Massenhaftigkeit” entsteht bereits dann, wenn sich (sagen wir mal) 150 aktive Leute ungefähr gleichzeitig in der virtuellen Nähe aufhalten. Die allermeisten Uni-MOOC-Teilnehmer agieren allerdings eher als Einzelkämpfer, wie ein WoW-Anfänger, der noch keine Gilde gefunden hat. (Nur mit “Gilden” lassen sich die wirklich schwierigen Herausforderungen bewältigen, die meisten haben zwischen 5 und 100 mehr oder weniger lose Mitglieder.)


Offen: Auch das, was hier “Offenheit” meint, ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Zuerst einmal ist damit die Offenheit des Web gemeint: Alle Inhalte können mit dem Browser und wenigen Klicks erreicht werden. Jede/r kann googeln, jede’r kann twittern oder sich auf Facebook usw. vernetzen, jede/r kann sich Videos auf YouTube ansehen, jede/r kann sofort einen Blogpost schreiben, den wiederum jede/r auf der ganzen Welt prinzipiell sehen kann.

Das Gegenteil sind “Silos”: geschlossene Räume mit knappen, geschützten Inhalten, bewacht von Gatekeepern, die jeden Neuankömmling nach dem Ausweis fragen. Hinter dieser Offenheit des Web steht die Offenheit der Inhaltsformate, die wiederum ermöglicht wird durch die Offenheit der technischen Formate und Plattformen: Alles ist verlinkbar, alles ist prinzipiell erreichbar und man kann es auch mit Kopieren-und-Einfügen aufgreifen und weiterverwenden.

Online: Das scheint auf den ersten Blick einfach. Online bedeutet soviel wie “im Internet”: also etwa auch E-Mails (die streng genommen nicht zum “Web” gehören) bzw. eben das “World Wide Web”, d.h. alle die “Websites”, die man mit dem Browser und über Links erreichen kann. Die weniger technische Bedeutung von “Online” bezieht sich aber auf die Netzwerkeffekte, die eben im Internet und v.a. im Web wie möglich werden:

Ein echtes “Online-Erlebnis” hat man erst dann, wenn man die vielen Inhalte und Akteure möglichst vielfältig miteinander vernetzt sind. Je mehr Akteure, Inhalts-Bausteine, Ideen und Wortmeldungen im selben Raum sind, desto mehr kommt es zu Aha-Erlebnissen (allein oder mit anderen), und diese einzelnen Aha-Erlebnisse verketten sich zu einem kollektiven Lernprozess. Dann kommt es eben zu qualitativ neuen Erfahrungen, die außerhalb des Internet/Web nicht möglich gewesen wären, und das heißt eben auch: zu neuartigen Lernerfahrungen.

Course: Mit Kurs verbinden wir von oben organisierte Lehrveranstaltungen: Universitätskurse, Sprachkurse, Erste-Hilfe-Kurse … Tatsächlich sind die amerikanischen Universitäts-MOOCs (die “xMOOCs”), die gegenwärtig Schlagzeilen machen, solche vorstrukturierten Kurse mit vorgefertigen Inhalten und ständigen Prüfungen. Diese Kurse folgen einem vorgegebenen “Curriculum”. Wörtlich heißt das im Lateinischen: ein Umlauf auf einer Rennstrecke, und die Rensstrecke selbst heißt eben “cursus” (von “currere”/”laufen”). Ein “cursus” kann aber auch eine Ämter-Laufbahn sein, oder eben eine bestimmte Strecke, die ein/e Lerner/in in einem begrenzten Zeitraum durchläuft. Diese Strecke kann vorgegeben sein, sie kann aber auch von den TeilnehmerInnen selbst abgesteckt werden. Im Zusammenhang mit MOOCs ist die Rede von einem “Kurs” irreführend: Am ehesten kann man das umschreiben als eine gemeinsame strukturierte Lernerfahrung mit einem Start, einem Ziel und ein paar überschaubaren Stationen dazwischen.

Die ersten MOOCs, die tatsächlich MOOCs genannt wurden, hießen wohl deshalb “Course”, weil sie von kanadischen Universitäten ausgingen. Eigentlich waren es eher Anti-Kurse: Das Thema waren eben vernetzte, offene, “konnetivistische” Lernprozesse und vernetztes Wissen. Die Lernerfahrungen der TeillnehmerInnen wurden bewusst nicht vorgeschrieben und kaum vorstrukturiert. Diese ursprüngliche Variante der MOOCs, die eher so etwas war wie ein massenhaftes Seminar, nennt man inzwischen zur Verdeutlichung auch cMOOCs, d.h. “connectivist MOOCs”.

Eine andere verwandte Form ist ein “Online Jam”: Das sind vergleichsweise unstrukturierte, dreitägige Massen-Brainstorms im Intranet, die IBM jährlich durchführt, um zu einem Dachthema das Bewusstsein von rund 150.000 MitarbeiterInnen für wichtige Change-Prozesse zu wecken und zugleich dazu die “crowd intelligence”, also die “Intelligenz der Massen” auszuschöpfen. -

Der Kern eines MOOC ist aus dieser Perspektive also so etwas wie:
– C: Ein strukturierte, mehrwöchige Lernveranstaltung zu einem bestimmten Thema,
– O: sozial und semantisch vielfach vernetzt, mit den Mitteln und Inhaltsformaten des Web 2.0,
– Open: im Prinzip zugänglich für einen sehr großen, kaum überschaubaren Kreis von TeilnehmerInnen, auch und gerade für solche, die spontan “einfach mitmachen” wollen,
– M: mit einer kritischen Masse von TeilnehmerInnen, die ausreicht, um im Netzwerk eine Masse von Lern-Impulsen zu erzeugen (das können Hunderte oder auch Tausende sein).

Und unterschwellig schwingt bei dem Kürzel MOOC immer noch ein bißchen mit vom spielerischen und euphorischen Mitmach-Erlebnis der MMORPG-Online-Rollenspieler. Umgekehrt also: Je weniger spielerische Mitmach-Euphorie, desto weniger MOOChaft ist der Online-Kurs.

Natürlich kann man niemand daran hindern, irgendeinen Online-Kurs MOOC zu nennen, obwohl es sich vielfach nur um altes E-Learning, Fernunterricht oder Kurse/Vorlesungen in neuer Verkleidung handelt. Aber man kann mit dieser Aufschlüsselung der MOOC-Elemente messen, wie zukunftsweisend und bereichernd für die TeilnehmerInnen so eine Veranstaltung tatsächlich ist.

Zum Bildungshintergrund der Teilnehmer

Christian Spannagel, dunkelmunkel.net: „In einem Tweet hat mich @mrgnz gefragt, ob wir Daten zu "höchstem Bildungsabschluss" der Teilnehmer_innen m Mathe-MOOC haben. In der Tat haben im ersten Durchgang die Forschungselfen Verena Oehl und Elisa Köhl eine Umfrage gemacht und diese Daten erhoben. Hier sind sie (

N=204 von insg. 5351 Teilnehmern zum Befragungszeitpunkt):

45% Abgeschlossenes Studium
37% Abitur
13% Abgeschlossene Berufsausbildung
5% Mittlere Reife
1% Hauptschulabschluss